Herausragender Kartsport bei den 400 Runden von Neu-Ulm im Ecodrom

Doppelsieg im Heimrennen für die Teams vom Ecodrom

In der Neu-Ulmer Elektro-Kartbahn Ecodrom fand am vergangenen Wochenende mit den
„400 Runden von Neu-Ulm“ das Auftaktrennen des Verbands E-Kart international e.V. zur neuen
Langstreckenserie für E-Karts statt. 10 Teams aus ganz Deutschland, darunter Vertreter vergleichbarer
Bahnen in München, Zweibrücken und Osnabrück, stellten sich dem Wettbewerb über etwas
mehr als 5 Stunden. Die Rennserie wird auf insgesamt sieben E-Kartbahnen in Deutschland und der
Schweiz ausgetragen.

Das Ecodrom hatte zwei Teams gemeldet, die bereits in der Qualifikation ihren Heimvorteil nutzen
konnten und sich mit schnellen Runden die beiden Plätze in der ersten Startreihe sicherten. Nach
einem reibungslosen Start war im Rennen jedoch weitaus mehr gefragt als nur schnelle Rundenzeiten. Bis zu fünf Fahrer teilten sich die Renndistanz auf. Hierfür feilten die Teams lange an einer
möglichst cleveren Rennstrategie. Bei den Boxenstopps galt es einen kühlen Kopf zu bewahren, und
auch das Akku-Management der Elektrokarts musste berücksichtigt werden.

Spätestens alle 35 Runden musste das Kart gewechselt werden. Dies wurde dem Team „Nettedrom“
aus Osnabrück zum Verhängnis: Ein Fehler in der Rennstrategie sorgte dafür, dass einige Wechsel zu
spät erfolgten, und der Rennleiter mehrere Verwarnungen sowie letztlich eine Durchfahrtsstrafe
verhängen musste. Dadurch wurde das Team von Rang drei bis auf Platz acht zurückgeworfen. Um
den dritten Platz kämpften fortan das „Karthaus“ aus Zweibrücken, „Ravenkart“ aus Ravensburg und
die Kartgruppe München.

An der Spitze spulten die beiden Ecodrom-Teams wie ein Uhrwerk ihre Runden ab, ein kleines
Missverständnis bei einem der Kartwechsel sorgte dafür, dass „Ecodrom 2“ sich vor „Ecodrom 1“
setzen konnte. Dass der Kartsport schon lange keine reine Männerdomäne mehr ist, zeigte sich auch
dadurch, dass in beiden Ecodrom-Teams, sowie bei der „Karohemd“ Truppe aus Stuttgart, jeweils
eine Frau ins Lenkrad griff.

Nach 400 Runden feierte das Team „Ecodrom 2“ einen knappen aber hochverdienten Heimsieg, mit
19,4 Sekunden Vorsprung auf „Ecodrom 1“. Herausragender Fahrer war dabei Andreas Weiß, der für
Ecodrom 2 nicht nur die Bestzeit im Qualifying erzielte, sondern im Rennen auch die schnellste
Runde aller Teilnehmer drehte. Im Kampf um Rang drei setzte sich am Ende die Kartgruppe München
vor „Ravenkart“ durch.

Verbandspräsident und Ecodrom-Gesch.ftsführer Marcel Mussotter ist doppelt glücklich: „Heute war
ein gelungener Start der bundesweiten Rennserie unseres noch jungen Verbands, und wir freuen uns
auf die weiteren Rennen mit hochkarätigen Teams!“
Der nächste Lauf zum E-Kart international Long Distance Cup findet am 31.07. im Karthaus
Zweibrücken statt, alle Renntermine und Austragungsorte zeigt nachfolgender Überblick:

E-Kart international Long Distance Cup: Termine und Austragungsorte im Überblick

17.07.2021 Ecodrom Neu-Ulm
31.07.2021 Karthaus Zweibrücken
14.08.2021 Tempodrom Winterthur
28.08.2021 Nettedrom Osnabrück 
11.09.2021 Kartpalast Fun-Park Bergkirchen
23.10.2021 Eco Kart Frankfurt/Main
06.11.2021 Arena E Mülsen

Fotos in druckfähiger Auflösung zur freien Verwendung unter Angabe des Fotografen Martin Buchmann gibt es hier zum Download: https://ecodrom.next-cloud.org/index.php/s/zKTXSoBEnt6Pib7

Zu den Fotos gibt es folgende Erläuterungen:

01 Start: 10 Teams aus ganz Deutschland waren im Ecodrom am Start.
02 Race: Während des Rennens wurde um jeden Meter gekämpft.
03 Karthaus: Das Team Karthaus aus Zweibrücken bei der Aufholjagd.
04 Kartgruppe MUC: Die Kartgruppe München setzte sich im Kampf um Platz 3 durch.
05 Doppelsieg: Die beiden Teams des Ecodrom hatten auf ihrer Heimstrecke in Neu-Ulm die Konkurrenz im Griff.
06 Ziel: Nach 5 Stunden und 4 Minuten hatte das Team Ecodrom 2 die 400 Runden als Sieger zurückgelegt.
07 Podium: Die Siegerteams, Ecodrom 2 gewinnt vor Ecodrom 1 und der Kartgruppe München. D

as Logo des E-Kart international Long Distance Cup in unterschiedlichen Dateiformaten gibt es hier zum Download: https://ecodrom.next-cloud.org/index.php/s/jeR6BzTCzCYe7Mm

Nähere Informationen:
E-Kart international e.V.
c/o Adam & Partner Unternehmensberatung 
Ansprechpartnerin: Kim Adam 
Lofotenstraße 38c 
D – 22145 Hamburg 
Fon: 0049 (0)172 – 406 74 35 

Ecodrom Kartbahn Neu-Ulm
Marcel Mussotter
Industriestraße 4
89231 Neu-Ulm
Fon +49 731 207484-26
https://ecodrom.de/cup/